Springe direkt zu Inhalt

WELTERZEUGUNG AUS GLOBALER PERSPEKTIVE:
EIN DIALOG MIT CHINA
從全球視閾看“世界”的建構:對話中國

Personen

Principal Investigators

Prof. Dr. Björn Alpermann

Verbundleitung, Leitung des Projekts „Soziale Welten: Chinas Städte als Orte von Welterzeugung“

Björn Alpermann

Prof. Dr. Sebastian Conrad

Leitung des Projekts "Eine translinguale Begriffsgeschichte chinesischer Welten"

+49 30 838 53815

Sebastian Conrad

Prof. Dr. Hans van Ess

Leitung des Projekts „Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen“

Prof. Dr. Hans van Ess

Prof. Dr. Elena Meyer-Clement

Leitung des Projekts „Soziale Welten: Chinas Städte als Orte von Welterzeugung“

Prof. Dr. Elena Meyer-Clement

Prof. Dr. Barbara Mittler

Leitung des Projekts „Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen“

Barbara Mittler

Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier

Leitung des Projekts „Vorstellungen von Weltordnung und ihre Trägergruppen“

+49 551 39 24345

Dominic Sachsenmaier

Mitarbeiter*innen

Antonie Angerer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Praedoc) im Projekt „Soziale Welten: Chinas Städte als Orte von Welterzeugung“

Antonie Angerer

Magdalena Bachinger

Koordination

Magdalena Bachinger

Xiaojie Chang

Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen“

Chang Xiaojie

Susanne Ebermann

Koordination

+49 30 838 75034

Susanne Ebermann

Ryanne Flock

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Projekt „Soziale Welten: Chinas Städte als Orte von Welterzeugung“

Ryanne Flock

Dr. Janice Hyeju Jeong

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Projekt „Vorstellungen von Weltordnung und ihre Trägergruppen“

+49 551 39 24345

Jeong Profile Pic

Sara Landa

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Praedoc) im Projekt „Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen“

Foto Sara Landa

Matthias Schumann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Projekt „Epochale Lebenswelten: Mensch, Natur und Technik in Krisen- und Umbruchsnarrativen“

Igor Sevenard

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) im Projekt „Eine translinguale Begriffsgeschichte chinesischer Welten“

Igor Sevenard

Andreas Günter Weis

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Praedoc) im Projekt „Vorstellungen von Weltordnung und ihre Trägergruppen“

Andreas Weis

Xiaoyang Zhao

Studentische Mitarbeiterin im Projekt „Vorstellungen von Weltordnung und ihre Trägergruppen“

Xiaoyang Zhao

Fellows

Kooperationspartner

Jun.-Prof. Dr. Emily Mae Graf

Bis März 2023 wiss. Mitarbeiterin im Worldmaking-Projekt, seit April 2023 Juniorprofessorin für Chinesische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Tübingen und assoziiertes Mitglied im Verbund

Emily Mae Graf

Dr. Nicolas Schillinger

Projektpartner des Projekts „Eine translinguale Begriffsgeschichte chinesischer Welten“

Dr. Nicolas Schillinger