Springe direkt zu Inhalt

WELTERZEUGUNG AUS GLOBALER PERSPEKTIVE:
EIN DIALOG MIT CHINA
從全球視閾看“世界”的建構:對話中國

Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert? ARD Podcast. Welt.Macht.China

Titel
Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert? ARD Podcast. Welt.Macht.China
Verlag
ARD
Datum
2025-06-23
Kennung
https://podcasts.apple.com/de/podcast/hotpot-und-hochh%C3%A4user-ist-chinas-megastadt-chongqing/id1623058216?i=1000714251329

Dr. Florian Thünken, sinologist at the University of Würzburg and in close contact with the subproject Social Worlds: China's Cities as Spaces of Worldmaking, speaks with host Joyce Lee and correspondent Benjamin Eyssel about the city of Chongqing in the ARD podcast Welt.Macht.China. (in German language).

Summary by ARD:

"Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype?

ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos?

Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Urbanisierungsstrategie. Außerdem sprechen Dr. Florian Thünken, Sinologe der Universität Würzburg, gemeinsam mit Host Joyce Lee darüber, wie aus der Bergstadt eine Mega-City wurde – und was das für die Menschen vor Ort bedeutet."